Schinko verfolgt kompromisslos seine Nachhaltigkeitsziele. Für ein besseres und grüneres Morgen gibt es in Matzelsdorf jetzt re-useable Thermo-Mehrwegbecher. Das spart Müll und praktisch sind die neuen Becher auch!
Neuigkeiten
Starke Frauen bei Schinko: Wir sind Anpackerinnen
Schinko bietet einen idealen Arbeitsplatz – auch für branchenunüblich viele Frauen, wie Martina Reindl. Chancengleichheit und Diversität bereichern den Arbeitsalltag in Matzelsdorf. So werden auch Entwicklungsmöglichkeiten unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Alter angeboten.
Materialwahl beim Industriedesign?
Funktion und Optik sind DIE Kriterien beim Industriedesign für Gehäusesysteme. Dabei spielt die Materialwahl eine entscheidende Rolle!
Teamwork in Reinkultur: Lehrlinge bauen Waschzelle
Schinko-Lehrlingsprojekte fördern das umfassende Prozessverständnis gut für die Gemeinschaft. Eine neue Waschzelle für größere Gehäusekomponenten entsteht somit im Teamwork!
Prüftechnik: Special Effects im Gehäuse
Heiß. Kalt. Strahlung aller Art. EXPLOSIONEN: Was ein Spezialeffekte eine Action-Streifens klingt, ist nichts anderes, als ein möglicher Vorgang in einem Präzisionsprüfgerät. Fürs Gehäuse bedeutet das, dass die Ansprüche an die Hülle besonders hoch sind.
Family Design: Aus Rücksicht auf die Familie
Familienangelegenheiten können ganz schön kompliziert sein. Vor allem, wenn die Interessen und Bedürfnisse der Anverwandten divergieren. Gut beraten, wer von Anfang an einen gemeinsamen Nenner findet. Was für die liebe Familie gilt, gilt auch bei der Gehäuseentwicklung. Klingt komisch? Ist aber so!
Mehr als grün: Unser Versprechen an die Nachhaltigkeit
Seit vergangenem Jahr ermittelt Schinko vollumfänglich seinen CO2-Fußabdruck. Der Corporate Carbon Footprint kann auf Basis des Greenhouse Gas Protocols in drei Dimensionen transparent ausgewiesen werden.
Additive Thinking: Kompetenzerweiterung im Schinko-Entwicklungsteam
Schinko entwickelt, konstruiert und baut individuelle und funktionale Gesamtgehäuse. Wie das gelingt? Durch profundes Engineering und weil die Neumarkter im Entwicklungsprozess immer wieder neues Terrain erkunden. Ein Beispiel: 3D-Druck. Die Additive Fertigung bietet nämlich gänzlich neue Möglichkeiten, Gehäuseentwicklung abseits bekannter Gewässer zu denken.
Allzeit unter Strom: mobile Stromspeicher für Bauwirtschaft
Elektrische Power ist auf Baustellen unerlässlich. Baumaschinen, Werkzeuge, Infrastruktureinrichtungen: Ohne Strom geht auf Baustellen so gut wie nichts. Die Stromversorgung muss leistungsstark sein und oft auch kompakt. Handlich und dennoch leistungsstark? Ja, das geht!
Schinko-Stars: mehr als Fachkräfte
Ordentliches Handwerk verbinden die Schinko-Mitarbeiter:innen in Perfektion mit Pioniergeist, Innovation und Technologie. Und mit der richtigen Einstellung zur Arbeit, Engagement und Teamspirit.