Schinko-Reinheitsgebot: supersauber für Halbleiter

Partikel- und kratzfrei müssen die Maschinengehäuse für unsere Kund:innen in der Halbleiterindustrie sein. Denn das kleinste Staubkörnchen kann den Prozess in der Maschine zum Erliegen bringen. Für uns bedeutet das: Der Gehäusebau für die Halbleiterindustrie bedarf höchster Präzision und Reinheit.

Einfach größer, einfach besser: Topmontage für große Gehäuse

Große Maschinengehäuse und Verkleidungssysteme brauchen viel Platz. Im 1.400-m²-Zubau, der zusätzlichen Montagehalle, haben wir ihn und nicht nur das, denn die Top-Ausstattung und perfekte Arbeitssituationen sorgen für optimale Montagebedingungen.

Projektmanagement: Punktlandung statt Bodennebel

Kund:innen suchen stets verlässliche Partner:innen, die sie im gesamten Entstehungsprozess der Hülle begleiten, alles im Auge und vor allem im Griff haben. Nur wer sich da in luftige Flughöhen traut, kann sichergehen, dass er beim Projektmanagement nicht abstürzt.

Frames: Ein würdiger Rahmen fürs Gehäuse

Was auf einer stabilen Basis erbaut ist, hält vielem stand. Das trifft auf viele Lebensbereiche zu, so auch auf die Gehäuseentwicklung. Der Rahmen bzw. die Frames bilden das Grundgerüst für die Maschine, sie machen sie robust, standhaft und tragfähig.

Glasfronten: So viel mehr als ein Schaufenster

Glas ist en vogue: in der Architektur und im Produktdesign für Consumer Goods. Ästhetik kennt keine Branchengrenzen und deshalb spiegeln Glasfronten auch im Maschinenbau den Zeitgeist wider. Warum sie mehr sind als Schaufenster? Deshalb:

Pssst! Bidirektionale Flüstergehäuse

Geräuschisolierte Gehäuse schützen die Nutzer:innen einer Maschine vor Lärm. Auch in die andere Richtung kann die Geräuschisolierung aber wichtig sein. Nämlich dann, wenn ein Vorgang im Inneren des Geräts geräuschempfindlich ist. Klingt spannend!

Da geht einem ein Licht auf: integrierte Statusanzeigen

Die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine kann zum einen über Bedienfelder und HMI-Schnittstellen erfolgen. Durch integrierte LED-Technik und Statusleuchten funktioniert das optisch jedoch genauso. Und das sogar im Corporate Design der Kund:innen.

Wir laufen gerne im Kreis. Zumindest beim Umweltschutz.

Im Kreis zu laufen, ist eigentlich nichts Schönes. Wenn es aber um Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht, ist die Kreislaufwirtschaft das Nonplusultra. Wir bei Schinko verfolgen konsequent den Weg, unseren Produkten lange Lebenszyklen mitzugeben – eine klare Botschaft in Richtung unserer Kund:innen und ein Bekenntnis. Wir setzen aber auch stark aufs Vorleben und Umsetzen kreislaufwirtschaftlicher Maßnahmen direkt bei uns im Haus.

Vernetzte Produktion von High-End Gehäuseoberflächen

Mit der Erweiterung der Produktions- und Montagehalle werden nicht nur zusätzliche Kapazitäten im Bereich der Montage und Endfertigung geschaffen. Durch den Zubau eröffnen sich neue Möglichkeiten für progressive Arbeitsabläufe!