Weil Schinko designfokussiertes und gleichzeitig funktionales Industriedesign umsetzt, sind wir der richtige Partner für AI und AGV.
Neuigkeiten: Innovation
Start-ups: mit Schinko auf einer Wellenlänge
Damit sich Gründer:innen auf ihre Stärken in der Produktentwicklung konzentrieren können, verlassen sie sich bei der Gehäuseentwicklung gern auf Schinko: wegen der langjährigen Erfahrung und weil Schinko versteht, wie Start-ups ticken.
Hellauf begeisternd: Schinko integriert Beleuchtungen harmonisch im Gehäuse
Harmonisch in der Außenwirkung, praktisch für die Geräte- und Maschinenhersteller – Schinko integriert Beleuchtungen harmonisch und kundenorientiert im Gehäuse.
Bleche mag man eben: Eine neue Richtmaschine richtets bei Schinko
Auch ein ohnehin hohes Level lässt sich steigern. Diesem Gedanken folgend hat Schinko seinen Maschinenpark aufgerüstet – eine neue Richtmaschine ist in Betrieb.
Schinko 4.0: Live erfasste Maschinendaten verbessern Planung und Effektivität
Live erfasste Maschinendaten bringen Schinko einen großen Schritt vorwärts. Die Digitalisierung der Maschinendaten machen den Produktionsprozess komplett berechenbar und so für KundInnen attraktiver.
Glatt besser: Schinko entgratet präzise. Meist maschinell, aber nicht nur …
Geht es um hochqualitative, hocheffektive Metallbearbeitung, braucht es Maschinen, die durch innovative Konzepte und einfachste Bedienbarkeit überzeugen.
Mit Leichtigkeit: Schinko bekam Patent für neuartige Hubtür
Das Streben nach Maschinen- und Geräteverkleidungen mit perfekter Funktion macht erfinderisch. Schinko hat seit 18. September 2019 ein Patent auf eine innovative Hubtür.
„Runde Ecken“ bei Blech sind unmöglich? Falsch. Schinko beweist das Gegenteil.
Nicht machbar oder zu aufwendig… „runde Ecken“ ließen sich bisher bei Gehäuseteilen nur in gegossener Form oder durch Kunststoff umsetzen, aber niemals in Blech. Schinko hat die Lösung.
Abläufe neu denken: Wie Schinko für einen Kunden 25 % Durchlaufzeit einsparte
Ein Unternehmen, das vorrangig Schleifmaschinen für die Automobilindustrie herstellt, stand unter großem Druck. Binnen weniger Monate musste eine neue Maschine ausgeliefert werden.
Durch Glasperlenstrahlen zu dichteren, porentief reinen und edlen Oberflächen
Die einen wünschen es sich aus optischen Überlegungen, für andere ist es eine Grundanforderung bei ihren Produkten – edle, mattierte Metalloberflächen, wie sie nur durch Glasperlenstrahlen entstehen.