Ausgeklügelte All-inclusive-Lösung. Robust und kompakt in der Bauweise, ob des Innenlebens mit verschiedenen Zahlungssystemen (Münzzahlung, Papiergeld, Kreditkarte, RFID …) mit maximaler Einbruchssicherheit, auch auf den Einsatz in Schienenfahrzeugen ausgelegt – … mehr
Produktlösungen für die HMI
Alles im Blick und im Griff Ein Spezialgehäuse, das Sitz, Bediensystem, Schaltschrank, PC-Schränke, Dreheinheit, Tastaturablage und Anzeigen in einem futuristisch anmutenden Steuerstand vereint. Ergonomisch und auf einfachste Bedienung ausgelegt, unterstützt … mehr
Gerätedesign spiegelt Geräteintelligenz. Seit Jahren verantwortet Schinko die Designlinie eines deutschen Prüf- bzw. Messgeräte-Herstellers. Im metallurgischen Bereich garantieren sie bei Schichtdickenmessung, bei Materialanalyse und Werkstoffprüfung hochpräzise Ergebnisse. Mit derselben Präzision … mehr
Design bleibt in der Produktfamilie. Industrielles 3D-Drucken ist nicht nur im Trend. In vielen Bereichen bietet additive Fertigung gänzlich neue Möglichkeiten. Als führender Komplettanbieter entwickelt und produziert EVO-tech 3D-Drucker ebenso … mehr
Robust, sicher, formschön – und interaktiv Shops, Museen, Kinos, Messen, Bahnhöfe, Flughäfen – die Einsatzorte der digitalen Infoterminals eines österreichischen Systemanbieters sind weitreichend. Das liegt an der ausgereiften technischen Lösung, … mehr
Individuelle Arbeitsplätze in Serie Für seine Verteilzentren benötigt ein großer deutscher Paketdienst flexibel einrichtbare Kommissionierstände. Förderbänder flankierend, werden an diesen Arbeitsständen die Barcodes durchlaufender Pakete manuell gescannt. Die Grundanforderung bestand … mehr
Das Design steht für sich. Im Sinne optimaler Arbeitsplatzgestaltung sind das Steuern und Bedienen funktionell in einem Gehäuse vereint. Das Terminal wirkt dabei durch eine Ausführung in zwei Ebenen sehr … mehr
Perfekt für höheren Output. Bei diesem Bedienterminal sind Bildschirm, Tastatur, Maus und die gesamte Steuerungselektronik der Maschine auf kompaktem Raum kombiniert platziert. Das harmonisch abgestimmte Design ermöglicht in Verbindung mit … mehr
Der Look als Hingucker und Klammer. Was mit dem Auftrag für ein einziges Produkt begann, erweiterte sich sukzessive zu einer ganzen Produktfamilie im einheitlichen Look – bei zugleich größtmöglicher Praktikabilität … mehr
So robust wie zeitgemäß schön. Entwickelt für den Einsatz in Hotels und bei Handelsunternehmen, wurde bei diesem hochwertigen Gerät speziell auf Robustheit und einfache Bedienung durch den Endbenutzer geachtet. In … mehr
Infos zu Produktlösungen für die HMI
Ein Schinko-Gehäuse ist nie nur eine Hülle. Es ist immer weitaus mehr. Weil es eine intelligente Verbindung zwischen Prozess im Inneren und den Nutzer:innen der Anlage herstellt. Über Human-Machine-Interface (HMI) erhält das Gehäuse seine Intelligenz. Über ein Schinko-Gehäuse sprechen die Anwender:innen sozusagen mit der Maschine. Für ein solches Human-Machine-Interface-Gehäuse braucht es ein umfassendes Maschinenbauverständnis, Know-how im Engineering und moderne Fertigungstechnik. Denn dann kann einer einfachen Schutzhülle ein Maschinengehäuse mit echtem Mehrwert für die Kund:innen werden. Die Nutzer:innen können z. B. Daten ablesen, die Maschine intuitiv steuern, Parameter einstellen oder Zustandsinformationen abrufen. Je nachdem um welche Maschine es sich handelt. HMI ermöglichen di ...e direkte Interaktion und Kommunikation mit dem System. Smartes Design, ansprechende Dashboards, Visualisierungen – HMI können auf die individuellen Bedürfnisse der Anwender:innen abgestimmt werden. Bei der Integration von HMI ist es natürlich notwendig, dass das Gehäuse gut durchdacht ist, so dass das HMI-Bedienpanel bestens integriert werden kann. Und die eingesetzte Technik muss überzeugen, sie muss den Prozess reibungslos unterstützen und auch der Ergonomie muss Genüge getan sein. Denn ist ein Bedienpanel eines Gehäuses ergonomisch, ist die Arbeit für die Nutzer:innen gesünder und sicherer. Durch die ergonomische Anordnung der Bedieneinheiten, der Knöpfe oder Schalter können Arbeiten ermüdungsfrei durchgeführt werden. So können sich die Maschinenbediener:innen auf die wirklich wichtigen Dinge der Arbeit konzentrieren. Das macht die Arbeit effizienter und hat damit direkten Einfluss auf die Rentabilität der Maschine. Ergonomie ist aber auch eine Frage des Kulturkreises, denn die Maschine oder die HMI muss an verschiedene Körpergrößen (Mann, Frau, verschiedenen Nationen, z. B. USA, Europa, Asien) anpassbar sein und auf Benutzerlogiken eingehen (z. B. Leserichtung). Und dann sind HMI auch natürlich noch Instrumente der Markenkommunikation. Die Kund:innen können sich durch Industriedesign vom Mitbewerb abheben. Farbgestaltung und die Anordnung der Bedienpanels, die Formgebung und die Materialwahl sind nicht nur optische Zierde, sondern übernehmen Kommunikationsaufgaben von der Haptik bis zum Ausdruck der Wertigkeit der Maschine.
Mehr