Infoterminal Gehäuse

Infoterminals für innen wie außen

Robust, sicher und formschön: Diese digitalen Infoterminals bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichsten Umgebungen. Mit einer technischen Komplettausstattung und vandalensicheren Gehäusen sind sie ideal für den 24/7-Betrieb im Innen- und Außenbereich.

Robust, sicher, formschön – und interaktiv

Shops, Museen, Kinos, Messen, Bahnhöfe, Flughäfen – die Einsatzorte der digitalen Infoterminals sind weitreichend. Das liegt an der ausgereiften technischen Lösung, sprich an der Komplettausstattung mit verschiedensten Ein- und Ausgabegeräten. Vom Bildschirm mit variierenden Touch-Sensoren über Bon- und Laserdrucker, Barcode- und QR-Code-Scanner, RFID- und NFC-Kartenleser bis zu Industrie-PCs für den Dauerbetrieb ist der Einsatz des Termials für unterschiedlichste spezialisierte Bereiche ausgelegt.

Und es liegt auch an der Ausführung der Stele durch Schinko. Durch die Kombination zweier oder mehrerer Standardgehäuse entsteht ein individuelles, vandalensicheres Spezialgehäuse. Einzigartig in ihrer Form und pulverbeschichteten Farben sind die Infoterminals formschöne und zugleich robuste Hingucker, sowohl im Indoor- als auch im Outdoorbereich optional mit Anti-Graffiti-Oberfläche. Die 24/7 von Wind und Wetter angegriffenen Stelen verlangten nach einem extra versteiften Rahmen in Edelstahlausführung, pulverbeschichtet in Outdoor-Qualität, ausgestattet mit hochwertigem Sicherheitsglas VSG und mehrfach verriegelbarem Sicherheitsschloss. Mit akkurat entwickelten Lösungen zur Kühlung, Belüftung und Kondenswasserschutz.

Die hoch flexiblen, technisch ausgeklügelten Lösungen werden als Einzelanfertigung oder in Kleinserien geliefert, entsprechend der endkundenspezifischen Wünsche. Fragt man beim Kunden nach den Vorteilen der Zusammenarbeit, erfährt man, dass besonders die bereitwillige Unterstützung kleiner Stückzahlen und Individuallösungen goutiert wird.

Gehäuse­features

Ergonomie

Mit Maschinen arbeiten Menschen. Dass Sicherheits- und Gesundheitsanforde­rungen an die Maschine normgerecht erfüllt werden, ist selbstverständlich. Ebenso wichtig sind der Wohlfühlfaktor bei der Arbeit und die komfortable Bedienung: praktisch positionierte und schwenkbare Bedienelemente, optimale Abstände von Griffen und kluge Material­wahl, eine höhenverstellbare Fußstutze, die ideale Einsichtsneigung oder eine reflexionsfreie Sicht aufs Display. Je müheloser eine Maschine bedient werden kann, desto produktiver kann übrigens auch gearbeitet werden, weil die Arbeitsabläufe leichter von der Hand gehen. Neben dem eigentlichen Maschinenprozess beeinflussen ergono­mische Aspekte das Erscheinungsbild des Gehäuses am meisten. Deshalb setzen wir auf erfahrene lndustrie­designer:innen, die aus Mensch und Maschine ein eingespieltes Team machen.

Glasfronten

Integrierte Schaltschranktechnik

Schinko baut schon lange keine Schalt­schränke mehr. Und irgendwie doch, denn jede Maschine braucht eine Schalt­zentrale. Die Schaltschranktechnik inte­grieren wir direkt ins Gehäuse, z. B. fungiert die Außenwand des Gehäuses auch als Außenwand des Schaltschranks. Optisch ist der Schaltschrank nicht als solcher erkennbar, was dem Erschei­nungsbild der Maschine zuträglich ist. Der Schaltschrank wird zum integralen Bauteil, der auch eine tragende Funktion übernimmt. Denn als statisches Element gibt er dem Gehäuse Stabilität. Zusätz­liche Traversen werden überflüssig, und unterm Strich reduziert das die Kosten. Außerdem kann die Schaltzentrale so in Form und Detail individuell an das Gehäuse und die Maschine angepasst werden. Aus Hülle und Schaltschrank wird ein Gehäusesystem mit Hirn, das auch das Mensch-Maschine-Interface (HMI) vollständig aufnimmt.

Kontakt aufnehmen

KOSTENLOSE BERATUNG ANFORDERN