Verkleidungen für einen Schleifmaschinenhersteller
Die Schleifmaschinen eines österreichischen Herstellers gelten ob ihrer Produktivität als Status quo in der Automobilindustrie. Ausgelegt auf extreme Genauigkeit und hohe Stückzahlen. Unsere Lösung
sind in erster Linie die Erfolgsgeschichten unserer Kund*innen
Die Schleifmaschinen eines österreichischen Herstellers gelten ob ihrer Produktivität als Status quo in der Automobilindustrie. Ausgelegt auf extreme Genauigkeit und hohe Stückzahlen. Unsere Lösung
Das Unternehmen betreibt in Europa mehrere hundert Niederlassungen in denen täglich x-tausende Paketsendungen abgewickelt werden. Die Informationslogistik erfolgt über Ein-/Ausgabeterminals, an denen man Daten abfragen/eingeben und Belege drucken kann. Unsere Lösung
Ein erfolgreicher Komplettanbieter für Automatisierungslösungen hatte eine innovative Idee. Er wollte sein Spektrum mit einer vielseitigen, modularen Prüfanlage erweitern; erbaut, in einem Baukastensystem aus Grundgestell, Schutzumhausung und variabler Prozessplatte. Unsere Lösung
Die hochsensiblen Messinstrumente und Analysegeräte eines deutschen Herstellers sind führend am Weltmarkt. Die technische Überlegenheit soll sich noch besser im Look & Feel der Geräte spiegeln. Unsere Lösung
Ein auf Schleifmaschinen für die Automobilindustrie spezialisiertes Unternehmen (Kurbel- u. Nockenwellen) muss drei neue Maschinentypen binnen sechs Monaten liefern. Der Auftraggeber hat dabei klare Designvorstellungen. Unsere Lösung
Ein in Bayern ansässiges Unternehmen ist Weltmarktführer bei intelligenten Pilot- und Laboranlagen für die kunststoffverarbeitende Industrie und Forschungseinrichtungen. Unsere Lösung
Ein großer, österreichischer Anlagenbauer setzt auf Standardpulte. Durch den Aufbau aus Aluprofilen sind sie flexibel gestaltbar, visuell jedoch wenig attraktiv, ohne Unterscheidungspotenzial. Unsere Lösung
Ein deutscher Drehmaschinen-Hersteller hat lange Durchlaufzeiten und hohe, interne Prozesskosten. Blechkomponenten werden einzeln zugekauft, zu Submodulen vormontiert, diese dann nach den Prinzipien der Fließfertigung endmontiert. Unsere Lösung
Ein österreichisches Unternehmen zur Herstellung multifunktionaler Dreh-Bohr-Fräszentren verbindet mit Schinko eine weit zurückgehende Geschäftsbeziehung. Schon vor 25 Jahren bezogen die in Linz ansäßigen Zerspanungsexperten einzelne Gehäuse und Schaltschränke für ihre Dreh- und Fräsmaschinen von Schinko. Unsere Lösung
Die österreichische Niederlassung eines internationalen Konzerns stellt Drehmaschinen für den Weltmarkt her. Die Bauteile werden einzeln und von unterschiedlichen Lieferanten zugekauft. Aufgrund der Platzverhältnisse sind keine Kapazitäts- und Umsatzsteigerungen möglich. Unsere Lösung