Gehäuse für Präzisions-Rundschleifmaschine

Präzisions-Rundschleifmaschine

Die Rundschleifmaschine bietet maximale Präzision und Flexibilität dank eines intelligenten Gehäusedesigns und einfacher Wartungszugänge.

Branchen:

Flexibles System.

Gesamtsystem mit vormontierten Schiebetüren inkl. Schiebeschutzführungen und integriertem Bediengehäuse mit Tragarm. Großflächige Glasschiebetüren mit leichtgängigen Führungen und Sicherheitsscheiben der Widerstandsklasse B3, C2 nach ISO 23125 sorgen für Sicherheit und Komfort. Das angebautes Bediengehäuse auf einem schwenkbaren Tragarm ermöglicht eine flexible Bedienung. Zudem ist das System kühlmitteldicht, was für eine saubere und sichere Arbeitsumgebung sorgt.

Die selbsttragende Struktur mit integrierter Versteifung und der präzise geführte Schiebeschutz bieten Stabilität und Sicherheit. Die Verschlussart erfolgt über einen Drehriegel, und die Materialien bestehen aus pulverbeschichtetem Stahlblech.

Die flexible Spezialverkleidung lässt sich optimal an die Spitzenweiten der Maschine anpassen. Das abgerundete Maschinendesign steht symbolisch für den Rundschleifprozess. Anlieferung auf Spezialtransportgestellen bis an den Montageort.

Gehäuse­features

Ergonomie

Mit Maschinen arbeiten Menschen. Dass Sicherheits- und Gesundheitsanforde­rungen an die Maschine normgerecht erfüllt werden, ist selbstverständlich. Ebenso wichtig sind der Wohlfühlfaktor bei der Arbeit und die komfortable Bedienung: praktisch positionierte und schwenkbare Bedienelemente, optimale Abstände von Griffen und kluge Material­wahl, eine höhenverstellbare Fußstutze, die ideale Einsichtsneigung oder eine reflexionsfreie Sicht aufs Display. Je müheloser eine Maschine bedient werden kann, desto produktiver kann übrigens auch gearbeitet werden, weil die Arbeitsabläufe leichter von der Hand gehen. Neben dem eigentlichen Maschinenprozess beeinflussen ergono­mische Aspekte das Erscheinungsbild des Gehäuses am meisten. Deshalb setzen wir auf erfahrene lndustrie­designer:innen, die aus Mensch und Maschine ein eingespieltes Team machen.

Führungssysteme

Schiebetüren, Ladungen oder Auszüge -die beweglichen Komponenten eines Gehäuses werden im laufe eines Pro­duktlebens zigtausendmal bewegt. Das muss leicht von der Hand gehen, zumal oft viel Gewicht gehoben oder geschoben werden muss. Auch den eventuell wirken­den Kräften notwendiger Antriebstechnik muss das Führungssystem standhalten, und für die Wartung soll es leicht zugän­glich sein. Das Führungssystem ist also so etwas wie der „hidden champion" eines Gehäusesystems. Wenn möglich, setzen wir auf bewahrte Systeme, die, in größerer Stückzahl zugekauft, Vorteile beim Preis und bei der Lagerhaltung bieten. Das ist wichtig, denn neben der Wertigkeit ist auch die Wirtschaftlichkeit entscheidend. Bei Sonderlösungen ist unser Engineering gefragt: Auf Basis langjähriger Erfahrung entwickelt das Team bei Bedarf gänzlich neue Führungssysteme, auf denen die Roder dann anstandslos rollen.

Zugangssituationen

Öffnungsdimensionen, das richtige Türsystem des Maschinengehäuses und Klappenpositionen sind für den optimalen Zugang zu Maschinen entscheidend. Das, was im Inneren des Maschinengehäuses verarbeitet wird, muss schließ­lich hinein- und wieder herauskommen. Optimierter Maschinenzugang ist also entscheidend für Praktikabilität, Produk­tivität, Sicherheit und Ergonomie einer Maschine. In Konzept, Design und Umset­zung steckt somit eine Menge Know-how. Je nachdem, wie groß das zu manipulie­rende Objekt ist, müssen Türen und Klap­pen des Maschinengehäuses anwendungskonform ausgelegt sein, damit das Öffnungssystem reibungslos funktioniert. Ist die Zugangssituation entsprechend durchdacht, ist der Greifraum auf der Zugangsebene auch ohne übermäßiges Vorbeugen leicht erreichbar. Die Bedie­ner:innen sollen die Maschinen möglichst einfach und gesund be- und entladen können – beim Handling großer Bauteile hilft daher oft die Technik mit.

Kontakt aufnehmen

KOSTENLOSE BERATUNG ANFORDERN