Mehr als Projektmanagement
Unsere Projektmanager:innen bei Schinko verfügen nicht nur über das Talent alle Gewerke im Entwicklungsprozess unserer Gehäusesysteme zu koordinieren und dafür zu sorgen, dass alle zielorientiert und effizient arbeiten können. Sie verfügen auch über außerordentlich ausgeprägte Flugfähigkeiten.
Gewerke auf dem Egotrip?
Die Spezialist:innen vom Design über die Entwicklung und Konstruktion bis zu Fertigung müssen nahtlos zusammenarbeiten und sind in den Sprints – und das ist auch gut so – voll in ihrem jeweiligen Element und auf das fokussiert, was sie tun. Ein Hauch von Egoismus? Ja und zurecht. Denn nur so kann das Beste aus allen Gewerken herausgeholt werden. Im agilen Schinko-Prozess hilft ein Lastenheft nur bedingt, weil die Gehäuseentwicklung dynamisch, oft parallel zum Maschinenbau oder im besten Fall mit ihm Hand in Hand geht.
Zielflughafen und Kurskorrekturen
Damit sichergestellt ist, dass alle Arbeiten in die gleiche und vor allem richtige Richtung führen, braucht es Pilot:innen, die sich während des Projektverlaufs immer wieder in höhere Sphären begeben und „von oben“ auf den Projektfortschritt schauen. Vertriebs- und Entwicklungsleiter Michael Schröcker und sein Team kontrollieren, ob die Route auf dem Weg zum Zielflughafen stimmt und korrigieren gegebenenfalls den Kurs der Einzelgewerke.
Flugangst? Nein, danke!
Flugangst dürfen diese Schinko-Pilot:innenleben freilich nicht haben, doch nicht jeder:m Techniker:in ist das Fliegen in die Wiege gelegt. Daher trainieren sie „on the job“ laufend, weil genau das – stets das Ziel vor Augen haben – eine der ganz großen Stärken von Schinko ist. Wo wir uns das abgeschaut haben? Na klar, bei unseren langjährigen Partner:innen im Industriedesign, denn auch dort ist es ganz besonders wichtig, stets den Überblick zu behalten. Für die Schinko-Kund:innen bietet das einen großen Mehrwert, weil sie genau das, dann nicht selbst machen müssen.
Und am Ende des Tages zählt immerhin genau dieser klare Blick: Das Preis-Leistungsverhältnis des Produkts muss stimmen, dann findet es auf dem Markt auch Anklang.