Gute Erfahrungen mit Jugendlichen
Seit 2000 engagieren wir uns neben #schinkoschönen Gehäusesystemen auch in Sachen Jugendausbildung und starteten den Lehrbetrieb. In der Lehrlings-Akademie vermitteln wir bis heute interessierten, jungen Menschen in ausgezeichneter Qualität das Wissen für wichtige technische, kaufmännische und IT-technische Lehrberufe. Meist können wir unsere Lehrlinge anschließend als #schinkostars ins Team holen. Diese guten Erfahrungen machen wir auch in der Zusammenarbeit mit Sommerpraktikant:innen, die im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung zum Praxissammeln in die Betriebe geschickt werden. Unser Anspruch ist: Mehr als eine Pflichtübung, sondern respektvolle Lernerfahrung!
Neun im ganzen Sommer
Anfang August war bereits Schichtwechsel bei den Praktikant:innen. Thomas, Julian, Jakob, Johanna und Luca packten vorher einen Monat lang im Wareneingang, in der Montage und in der Kanttechnik mit unseren erfahrenen Teamkolleg:innen an. Seither sind Simon, Matthias, David und Sarah am Werk und lernen als angehende Maschinenbauer:innen und Mechatroniker:innen, Logistiker:in sowie Kommunikationsprofi die High-Tech-Welt bei Schinko kennen. Geld verdienen und Erfahrungen sammeln geht dabei Hand in Hand mit einer sinnvollen Tagesgestaltung während der Ferienzeit. Am Abend können auch sie zu Hause oder den Freunden „von der Arbeit“ und der Entstehung von High-Tech-Produkten erzählen.
Wertvolles ganz nebenbei
Wie Betriebe „in echt“ arbeiten, wie Effizienz sowie Leistung entsteht und gleichzeitig Spaß macht, wie sich Flexibilität und Arbeitswille lohnt oder wie verantwortungsvoll es sich anfühlt, täglich ab sechs Uhr morgens mit präziser Hand und klarem Verstand zu arbeiten, das erfahren die Jugendlichen selbstverständlich ebenso. Manches sprechen wir respektvoll an – manches reift ganz nebenbei.
Verwurzelt in der Region
Als High-Tech- und Ausbildungsbetrieb, der beim Gehäuse zuhause und im Mühlviertel daheim ist, schließen wir uns ganz selbstverständlich mit den Jungen kurz. Gern tragen wir unseren Teil dazu bei, hervorragende Nachwuchskräfte auch in den Regionen auszubilden und zu fördern.