Schön bunt. Schön kühl.
150 m² grüner Lebensraum entsteht vor unserem Haupteingang und am Werksdach in Neumarkt im Mühlviertel. Wilder Thymian, Kornblume, Klatschmohn, Schafgarbe, Margerite, Glockenblume, Klee, Flockenblume und weitere Pflanzen bieten dann zudem Lebensraum für Bienen, Libellen und Insekten.
Bevor unsere Mitarbeiter:innen also die Gebäude betreten, sind sie schon durch den Kräutergarten spaziert und haben frische Luft getankt. Diese lebendige Atmosphäre wirkt sich – bewusst und unterbewusst – auf ihr Wohlbefinden aus.
So geht kreatives Miteinander und „Flow“ für innovative Gehäuse- und Maschinenbaulösungen noch leichter. Zudem wird auch das Dach unseres Standorts begrünt und so auch gleichzeitig gekühlt. Das spart Energie und schont die Umwelt – durch und durch ausnahmslos Vorteile.
Nachhaltig „öko“ und sozial. Logisch.
Wir sind davon überzeugt, dass Ökonomie und Ökologie zusammengehören. Nachhaltig arbeiten heißt bei Schinko nicht nur auf die Umwelt zu schauen, sondern auch aufeinander – weil wir mit der Region verwurzelt und verbunden sind. Mit den Menschen hier und darüber hinaus wollen wir nachhaltig erfolgreich an innovativen, funktionalen und schinkoschönen Gehäuse- und Maschinenbaulösungen arbeiten. Daran halten wir Mühlviertler:innen auch in Zukunft fest!
Wenn die Menschen in einigen Generationen sich an einer ähnlich vitalen Umwelt, ähnlich sauberer Luft und ähnlich sozialen Gemeinschaften erfreuen sollen, dann müssen wir uns heute dafür einsetzen – proaktiv über normative Anforderungen hinaus.
Das tun wir. Nachhaltig und in Kreisläufen denkend.