Unser Versprechen
2030: CO2-neutral
Unser Corporate Carbon Footprint
Ressourcenschonung heißt auch, Ressourcen gar nicht
erst zu verwenden. Gas zum Beispiel.
Wir arbeiten intensiv daran, die eingesetzte Energie eklatant zu reduzieren und in Summe weniger Emissionen freizusetzen. Unsere CO2-Bilanz haben wir seit 2014, als wir sie erstmals unter die Lupe genommen haben, bis an die Systemgrenzen ausgereizt.
Aber nicht nur das, auch den Herstellungsprozess der Materialien, die wir verwenden, und den Weg unserer Produkte zu unseren Kund:innen behalten wir ganz genau im Auge.
Was heißt das? Wir setzen auf nachhaltig erzeugte Materialien, wählen Verpackungsmaterialien weise und optimieren weiter den Ressourceneinsatz, indem wir so effizient und produktiv wie möglich arbeiten. Das schont nämlich die Umwelt und ist gleichzeitig auch ökonomisch rentabler.
Wo unser CO2 herkommt?
Insgesamt waren das 4.869,48 t CO2 im Geschäftsjahr 2022. Im Vergleich dazu waren es 5.681,84 t CO2 im GJ 2021. Das heißt, wir konnten bereits 812,36 t CO2 einsparen. Achthundertundzwölf Tonnen! Das entspricht einem Jahresverbrauch von 116 Schinko-Mitarbeiter:innen. Oder einer Reise einmal rund um die Welt von 112 Schinko Mitarbeiter:innen! Das ist schon einiges, finden wir.
Erhoben und normiert sind unsere Werte übrigens laut Deklarationen des Greenhouse Gas Protocol (GHG). Die Darstellung umfasst alle Emissionen, die von uns selbst erzeugt werden. Die, die durch Dritte entstehen und in Form von zugekauften Vorleistungen in unsere CO2-Bilanz fließen. Und Emissionen, die mit eingekaufter Energie verbunden sind. Also Elektrizität und Fernwärme. Bei denen sind wir allerdings schon im grünen Bereich. Durch frühzeitiges Investment in unsere hauseigene PV-Anlage!