Neue Zeitrechnung beim Kanten: die neue Kantmaschine bei Schinko

Neu heißt in diesem speziellen Fall auch innovativ - die erste Kantmaschine bei Schinko mit automatischem Werkzeugwechsler
Schinko Trubend 5130 Biegmaschine

Neu heißt in diesem speziellen Fall auch innovativ. Erst vor einer Woche ging bei Schinko eine weitere sechsachsige Biegemaschine nach erfolgreichem Probelauf in Betrieb. Es ist nicht die erste TRUMPF TruBend 5130 im Maschinenpark von Schinko, aber die erste mit automatischem Werkzeugwechsler. ToolMaster heißt diese zusätzliche Komponente, die dem Team in der Vorfertigung die Arbeit buchstäblich erleichtert. Manuelles Umrüsten, Such- und Wegzeiten fallen somit ab sofort weg. Der ToolMaster wechselt Biegewerkzeuge nämlich automatisch. Gegenüber dem bisherigen Vorgang ein riesiger Vorteil. 

Leichter, schneller, vollautomatisch

Das bestätigt auch Christoph Heinzl. Er ist Teamleiter im Bereich Kanttechnik. War bis vor kurzem ein hoher Kraftaufwand für das Umrüsten nötig, reduziert sich die Bedienarbeit nun auf das Einstellen und Kontrollieren des Programms. „Damit ist der Arbeitsprozess nun absolut bedienerfreundlich“, sagt Heinzl. Vorerfahrung sei nicht nötig. Zumal die Touchpoint-Bedienoberfläche intuitiv ist. Während der ToolMaster die Werkzeuge wechselt, können andere Aufgaben erledigt werden. „Eine neue Zeitrechnung beim Kanten“, wie Heinzl bekräftigt.

Kleine Stückzahlen wirtschaftlich umsetzen

Ähnlich äußert sich Schinko-Geschäftsführer Gerhard Lengauer. „Durch die neue TruBend 5130 sind wir noch flexibler und schneller. Bei kleinen Stückzahlen ersparen wir uns die zeitaufwendige manuelle Umrüstzeit. Unsere maßgenauen Spezialgehäuse mit Designanspruch werden damit wirtschaftlicher und noch leistbarer.“ Was Lengauer darüber hinaus betont: den Aspekt der Arbeitserleichtung. Im Sinne von wegfallender Hebeleistung. Für Schinko, wo die Gesundheit der Mitarbeiter:innen ein besonderes Anliegen ist, ein schwerwiegendes Argument. Bedeutet doch der Wegfall des schweren Hebens, dass auch ältere Arbeitnehmer:innen beiderlei Geschlechts diese Tätigkeit ohne Mühen durchführen können. 

Kontakt aufnehmen