Das Streben nach Maschinen- und Geräteverkleidungen mit perfekter Funktion macht erfinderisch. Schinko hat das seit 18. September 2019 einmal mehr schwarz auf weiß. Ein vor dreieinhalb Jahren eingereichter Patentantrag für eine innovative Hubtür wurde nach eingehender Prüfung positiv entschieden, das Unternehmen darf sich über ein neu erteiltes, europaweites Patent freuen.
Ein Auftrag als Auslöser
Die Idee zu der neuartigen Hubtorlösung war im Zuge eines Auftrags für einen deutschen Anlagenbauer entstanden. Bei der praktischen Umsetzung eines Gehäuses hatte sich der Status quo von Hubtüren als wenig zufriedenstellend erwiesen. Großer Platzbedarf traf auf schwierige Kräfteverhältnisse. Die Konstrukteure von Schinko hatten aber Kompakteres und Leichteres im Sinn – so wie es für den Auftrag von letztlich auch zur Ausführung kam.
Gewichtsentlastet, skalierbar und kompakt
Die Erfinder hatten sich die Aufgabe gestellt, eine gewichtsentlastete Hubtür bekannter Bauart in ihrer Standfestigkeit zu verbessern und die Bauform schlank zu halten. Das gelang, weil die Türblattführung mittels Umlenkrollen beim Seilzug und Koppelstücken geändert beziehungsweise verändert wurde. Das bei Hubtüren übliche Druckmittel wird nun von Querbelastungen frei gehalten, das Türblatt zeigt sich gewichtsentlastet. Zu kompakten Ausführung trägt bei, dass keinerlei zusätzlichen Antriebe nötig sind. Skalierbar in der Größe, lässt sich das System ganz einfach dem Gewicht der Türe anpassen und ungleich leichter in die Verkleidung integrieren.
Mehrfach bewiesener Erfindergeist
Diese neue Hubtür ist jedoch nur ein Beispiel für die Herangehensweise von Schinko. Patent-rechtlich geschützte Eigenentwicklungen, die individuell auf Kundenwünsche adaptiert werden, gehören zu den großen Vorteilen, die das Unternehmen seinen KundInnen bietet. Und wenn bei der parallelen Entwicklung mit den Herstellern von Maschinen und Geräten der Status quo dem Wunschergebnis im Wege zu stehen scheint, dann wird – siehe Hubtür – eben Erfindergeist bewiesen. Mit anderen Worten: Das EP 16170939.9 wird nicht das letzte Patent von Schinko bleiben.