Die Zukunft der Produktion: Für Industrie 4.0 braucht es 1A-Robotereinhausungen

Industrie 4.0 verändert die Produktionsbedingungen radikal. Schinko leistet schon jetzt genaue Analysearbeit für Kund:innen, wie sich manuelle und maschinell-vernetzte Tätigkeiten in maßgeschneiderte Maschinen- und Geräteverkleidungen umsetzen lassen.
Die Zukunft der Produktion braucht neue Robotereinhausungen

Ob die mit Industrie 4.0 bezeichneten Vorgänge nun tatsächlich eine vierte industrielle Revolution darstellen, scheidet im Augenblick noch die Geister. Manchen scheint die Begriffswahl zu verfrüht. Fakt ist aber, getrieben von Internet-Technologien verändern sich auch die Produktionsbedingungen radikal. Überall halten derzeit vernetzte Maschinen verstärkt in die Werkshallen Einzug. Das Gros der Arbeit wird in Zukunft mit Unterstützung kommunizierender Roboter passieren. Was auch den Maschinenbau selbst verändern wird.

Maßgeschneidert für manuelles und maschinelles Miteinander

Für Gerhard Lengauer ist Industrie 4.0 kein Zukunfts-, sondern bereits ein Gegenwartsthema. „Wir sind uns der weitreichenden Veränderungen in der Produktionswelt sehr bewusst“, sagt der Schinko-Geschäftsführer. „Sie betreffen uns selbst vielfach schon jetzt. Wenn es gilt, Robotereinhausungen und Arbeitsplätze optimal bzw. nach ergonomischen Grundsätzen zu gestalten. Da leisten wir für unsere Kund:innen eine genaue Analysearbeit, wie sich manuelle und maschinell-vernetzte Tätigkeiten in maßgeschneiderte Maschinen- und Geräteverkleidungen umsetzen lassen.“

Stimmige, praktikable Einhausungen

Neue Roboter ziehen andere Bedürfnisse bei Einhausungen nach sich, weiß Lengauer. Zu- und Abgänge werden benötigt, die Zuführung des Materials muss überlegt sein, detto die spätere Entnahme der Werkteile oder Produkte. Bedürfnisse, die Schinko in seinen Umsetzungen zu inkludieren versteht. Einfaches Bedienen, Warten und Reparieren gehört genauso zu den internen Kriterien, wie zuvor schon die durchdachte, möglichst einfach angelegte Montage vor Ort. „Darauf sind wir spezialisiert“, sagt Lengauer. „Von Schinko entwickelte und hergestellte Einhausungen haben den Anspruch, nicht nur visuell durch klar wiedererkennbares Industriedesign zu überzeugen, sondern alle Funktionen und Anforderungen zu vereinen.“

Optimal zu bedienen und montieren

Das ist bei Umsetzungen hinsichtlich Industrie 4.0 nicht anders als sonst. Andere Produktionsbedingungen, andere Einhausungslösungen. Mit dem einheitlichen Ziel: Optimal zu montieren und bedienen müssen sie sein. Schinko entwickelt dafür auch gesamte Zelleneinhausungen. Samt Hub-, Falt-, und Schiebetüren, Klappen, Beleuchtung und Türantrieben. Egal ob an angedockten oder frei stehenden Maschinen. Bezüglich des geringen Aufwands für sowohl Kunden als auch Endkunden sind Einhausungslösungen von Schinko also in jedem Fall revolutionär.

Kontakt aufnehmen