Aufprall­prüfung bestanden, Norm für Sicher­heits­anforde­rungen erfüllt

„Erst kürzlich hatten wir wieder so einen Auftrag“, berichtet Schinko-Geschäftsführer Gerhard Lengauer. Die geborstene Plexiglasscheibe eines Dichtheitsprüfstandes musste nach einem Unfall ersetzt werden. Glücklicher­weise war dieses Unglück beim Kunden ohne ...
Sicherheitsglas-DIN-23125

„Erst kürzlich hatten wir wieder so einen Auftrag“, berichtet Schinko-Geschäftsführer Gerhard Lengauer. Die geborstene Plexiglasscheibe eines Dichtheitsprüfstandes musste nach einem Unfall ersetzt werden. Glücklicher­weise war dieses Unglück beim Kunden ohne Kompli­kationen geblieben. Es kam kein Mitarbeiter zu Schaden.

Gefeit vor Risiken

Nun gab es aber kunden­seitig den verständlichen Wunsch, künftig durch Sicherheitsglas von weiteren Unfallrisiken gefeit zu sein. Schinko konnte zertifizierte Hilfe anbieten, verfügt das Unternehmen doch über langjährige Erfahrung mit Aufprallprüfungen nach DIN EN 23125 für die Sicherheit von Werkzeug­maschinen. Die Widerstands­kraft von Sicherheits­scheiben hängt neben der Scheiben­ausführung auch von der Konstruktion der Verkleidung ab.

Getestet am Fraunhofer Institut IPK, Berlin

„Die Nachfrage bei Schutz­einhausungen ist in vielen Branchen stetig gestiegen“, sagt Gerhard Lengauer. „Als Spezialisten für Schaltschrank- und Gehäuse­technik war es uns wichtig, Kunden von unserer gewachsenen Erfahrung und normgerechten, beschusssicheren Lösungen profitieren zu lassen.“ Die Aufprallprüfungen mit konventionellen Blechsorten sowie hochfesten Stählen verschiedenster Stärken wurden in Berlin durchgeführt. Am Produktions­technischem Zentrum des Fraunhofer Instituts. „Im Dialog mit dem Auftraggeber können wir ihn nun nachweislich darüber informieren, welche Scheibenausführungen und Rahmen beziehungs­weise welcher Verkleidungs­aufbau für ihn richtig sind“, so Lengauer. Im Idealfall gleich bei der Erstausstattung, freilich aber auch bei Nachrüstungen.

Kontakt aufnehmen