Überzeugende Arbeiter. Das Schinko-Verkaufsteam Österreich zeigt sich neu formiert.

Zwei langjährige Team-Mitglieder, zwei Neuzugänge. Das Verkaufsteam für Österreich wurde kürzlich personell verstärkt.
Verkaufsteam Österreich

Zwei langjährige Team-Mitglieder, zwei Neuzugänge. Um künftig noch besser nach außen zu tragen, warum gerade Schinko bei Schaltschrank- und Gehäusetechnik der ideale Entwicklungs- und Produktionspartner ist, wurde das für Österreich zuständige Verkaufsteam erst kürzlich personell verstärkt. Den Außendienst teilen sich nun Hubert Krückl und Christian Plangger. Unterstützt werden sie dabei von den beiden Innendienstmitarbeitern Michael Gundolf und Thomas Freudenthaler.

DAS BESTE ARGUMENT FÜR SCHINKO: DAS GESAMTPAKET

Hubert Krückl, 49, ist bereits seit 19 Jahren im Unternehmen, die meiste Zeit davon im Verkaufsaußendienst. Fragt man ihn nach dem überzeugendsten Argument für Schinko, antwortet der Maschinenbauingenieur bedacht. Das eine entscheidende Argument gibt es für ihn nicht. Es ist vielmehr die Summe von Argumenten, das Ganze. Vom Industriedesign über die Konstruktion bis zur Anlieferung. Dieses Gesamtpaket wird hochgeschätzt. Nicht zuletzt auch deshalb, weil bei Schinko die Verkäufer als Projektbetreuer weiterhin für den Kunden präsent bleiben. Bis zum zufriedenstellenden Abschluss. Ganz kommt Hubert Krückl übrigens auch in seiner Freizeit nicht von der Materie los. Er sei „technikverliebt“, sagt der passionierte Motorradfahrer über sich.

ERFAHRUNGSZUGEWINN

Mit dem gebürtigen Ebenseer, nun in Mattighofen lebenden Christian Plangger, 37, gehört seit Februar 2016 ein sowohl technisch als auch im Außendienst erfahrener Mann zum Team. Der gelernte Maschinenschlosser war lange Jahre für verschiedene Lohnfertiger im Bereich Blech tätig und bildete sich dort sukzessive weiter. Plangger wird sich neben den südlichen Bundesländern verstärkt auch der Neukundengewinnung widmen. Dass der leidenschaftliche Bergsteiger in diesem Sommer viele Gipfel erklimmen wird, ist eher nicht zu erwarten. Was aber nicht an seiner neuen Arbeit, sondern an seiner sieben Monate alten Tochter liegt.

UNTERSTÜTZENDER INNENDIENST

Jeder Außendienst ist nur so gut, wie der Innendienst, der ihn unterstützt. „Wir arbeiten sehr verzahnt“, betont auch Hubert Krückl und wertschätzt die rasche Angeboterstellung und den organisatorischen Support durch Michael Gundolf und Thomas Freudenthaler. Gundolf, 30, gelernter technischer Zeichner, ist seit neun Jahren in dieser Position. Freudenthaler erst seit Februar 2016. Vorher war der Maschinenbauingenieur mit Wohnort Freistadt bei Schinko in der Fertigungstechnik und im Einkauf tätig. Privat begeistert sich Freudenthaler neben dem Klettern für das Motorradfahren. Gundolf gibt es bezüglich Pferdestärken hingegen eine Nummer kleiner. Der Pregartner ist Vertreter der „Oastkatzeln“. Einer immerhin 12-köpfigen Gruppe, die gerne an ihren Puch Maxis herum werkt – und lieber noch auf diesen Mofas durch das Mühlviertel fährt.

Kontakt aufnehmen