Wirtschaftlichkeit von individuellen Sonderlösungen

Schinko zeigt mit seinen individuell entwickelten Schaltschränken, dass die Erfüllung von spezifischen Kundenanforderungen damals wie heute zum Erfolg führt. Als Michael Schinko 1990 das Unternehmen Schinko GmbH gründete, verfügte er ...

Schinko zeigt mit seinen individuell entwickelten Schaltschränken, dass die Erfüllung von spezifischen Kundenanforderungen damals wie heute zum Erfolg führt.

Als Michael Schinko 1990 das Unternehmen Schinko GmbH gründete, verfügte er bereits über langjährige Erfahrung bei einem der wichtigsten Produkte: Bereits mit 15 Jahren hatte er seinen ersten Schaltschrank von eigener Hand verdrahtet. Auch weiterhin setzt das Unternehmen stark auf die Entwicklung von hochwertigen, fix und fertigen Schaltschränken. In mittlerweile fast 22 Jahren konnte Schinko sein Know-how in diesem Bereich deutlich erweitern. Für diesen Wissenserwerb sorgen in erster Linie die Kunden mit ihren spezifischen Wünschen und Vorstellungen. Bei Schinko wird jeder Schaltschrank auf Wunsch exakt auf die räumlich-technische Situation des Kunden abgestimmt: Es gibt keine überflüssigen Ausbrüche, alles ist leicht zugänglich und damit ebenso leicht zu warten und zu reinigen. Die Bohrungen, Gewinde oder Befestigungselemente befinden sich genau dort, wo sie benötigt werden, es gibt keine unnötigen, verwirrenden Löcher. Dabei konzentriert sich Schinko auf mittlere Stückzahlen in Serie, für die neben der Entwicklung auch der Prototypenbau durchgeführt wird.

Einfache Projektabwicklung

Der Planungsprozess erweist sich auf Kundenseite als völlig mühelos. Auf Wunsch stellen die Kunden ihre Planungsunterlagen bzw. Handskizzen zur Verfügung, oder es wird seitens Schinko vor Ort alles erhoben, Abmessungen und Ausbrüche werden festgelegt, vom handgroßen Minigehäuse bis zum Großschrank, inklusive Montageplatten und Kabelführungen. Dabei gibt es auch bei den Werkstoffen keine Grenzen: Stahl, Alu, Niro und alle Kombinationen dieser Materialien sind auf Wunsch möglich.

Schränke, die dichthalten

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der Schinko-Schaltschränke ist auch ihre extreme Dichtheit, die auf Wunsch Werte bis zur Klasse IP 65 erreicht: Die 6 steht dabei für die höchste Dichtheit gegenüber festen Körpern in Form von feinem Staub, wie er in den meisten Fertigungsanlagen auftritt. Die 5 besagt, dass Wasser, das als Strahl gegen das Gehäuse gerichtet ist, keine schädlichen Wirkungen hat.

Jedes Produkt ein Sonderprodukt

Unsere Kundenlösungen zeigen, wie vielseitig das Thema Schaltschrank bei Schinko ist: Der extrem robuste und wetterfeste Schaltschrank „Outdoor“ kann unbegrenzt im Außenbereich eingesetzt. Die gesamte Oberfläche sowie der Sockel sind mit einer Spezialbeschichtung oder durch entsprechende Materialwahl dauerhaft gegen Korrosion, sengende Hitze wie auch eisige Kälte und jede nasse Witterung geschützt.

Eine weitere Sonderkonstruktion vereint den Schaltschrank mit einem Bediengehäuse wie z.B. für ein Präzisions-Prüfgerät. Dazu kommen Varianten mit unterschiedlichen Materialauflagen wie bspw. für die Lebensmittelindustrie. So führt  die exakte Erfüllung der Kundenbedürfnisse bei Schinko immer zu einer individuellen Spezialkonstruktion.

Design und Farbvielfalt

Das Gehäuse schützt das Produkt, macht es an den richtigen Schnittstellen für den Menschen zugänglich. Doch erst seine Ästhetik zeigt seinen wahren Wert. Die Funktion eines Gehäuses geht bei Schinko weit über die reine technische Schutzfunktion hinaus. Sie ist das weithin sichtbare Zeichen der Wertigkeit des Innenlebens. Eine funktionale, gut designte, ergonomische Hülle lädt zur Benutzung ein und schafft sichtbares Vertrauen in die darin befindliche Technologie.

Dafür spielt auch das Thema Farbe eine entscheidende Rolle, wenn es beispielsweise um die Integration des Objektes in das Corporate Design der Schinko-Kunden geht. Eine breite Farbpalette ist möglich – und die Beschichtung bietet mehr als nur eine erstklassige Optik:

Farbbeschichtung NANO-HIGHTECH

Mit der NANO-HIGHTECH Beschichtungstechnologie bietet Schinko technisch gesehen die höchste Qualität in diesem Sektor. Das zeigen vor allem die harten Korrosionstests, mit denen Schinko das unabhängige Prüfinstitut ifo beauftragt hat. Während mit Eisenphosphat vorbehandelte Gehäuse bereits nach 144 Stunden Belastung (Salznebelprüfung gemäß DIN EN ISO 9227 NSS*) an Haken, Ritzspuren oder Kanten deutliche Korrosion aufwiesen, zeigen nanokeramisch vorbehandelte Gehäuse auch nach 504 Stunden so gut wie keine Korrosion.

Wirtschaftlich ist, was exakt den Erfordernissen entspricht

Die Wirtschaftlichkeit eines Schinko-Schaltschrankes aus der Sicht der Kunden wird durch folgende 8 Faktoren determiniert. Jeder Faktor steht für einen Nutzenaspekt  in der Zusammenarbeit mit Schinko.

  • Dichtheitsklassen: Je nach Erfordernis wird die richtige Dichtheitsklasse gewählt. So dicht wie erforderlich, aber auch so preisgünstig wie möglich.
  • Industrie Design: Die jahrelange Zusammenarbeit mit den Designern Kittler und Kurz steht für innovative Kundenlösungen.
  • Variantenvielfalt: Kein Schrank von der Stange – jedes Produkt darf seine individuellen Eigenschaften haben.
  • Sonderfarben: Breite Vielfalt im kompletten RAL Farbspektrum.
  • Materialkombinationen: Alu, Niro, Stahl und alle Varianten aus diesen Materialien.
  • Kundenspezifische Abmessungen: Wo andere Standardprodukte nicht hineinpassen, löst Schinko das Platzproblem.
  • Integrierte Funktionen: Wie beispielsweise ein Bedienfeld für eine Steuerung oder eine Prüffunktion oder ein eingebautes Display.
  • Individuelle  Lochbilder, Gewinde und Befestigungselemente: Genau dort, wo diese auch benötigt werden.

Kontakt aufnehmen