Ein sehr erfolgreiches Beispiel ist das hauseigene Blockkraftwerk.
Im Untergeschoß des Firmengebäudes befindet sich das 250 kWh starke Aggregat, das mit dieser Dauerleistung über zwei Drittel der benötigten Energie im gesamten Betrieb liefert. Nur bei kurzfristigen Belastungsspitzen, etwa bei gleichzeitigem Betrieb vieler Transportsysteme und Maschinen auf dem 7000 m² großen Produktionsareal wird Strom aus dem Netz in das System eingespeist.